connect.
Datenerfassung und -visualisierung
Hier finden Sie alle Funktionen und Schnittstellen von autfactory
Die Funktionspakete unserer autfactory sind aufbauend
gestaltet und können jederzeit erweitert werden.
Das besondere an unserem Lizenzmodell:
Unbegrenzte Anzahl an Usern und Variablen.
OHNE zusätzliche Kosten!
Qualitäts- /Prüfplanung
Prüfdatenauswertung
Prüfmittelmanagement
KALIBRIERUNG
Um die hohen Qualitätsanforderungen Ihrer Produktion sicherzustellen, ist eine laufende Kalibrierung der Prüfmittel erforderlich. autfactory ermöglicht die Verwaltung der Prüfmittel und deren Wartungs- und Kalibrierintervalle. Über dynamisch berechnete Intervalle wird Ihnen automatisch angezeigt, wann eine Kalibrierung fällig wird. Somit behalten Sie den Überblick über alle anstehenden Kalibrierungen. Die Durchführung der Kalibrierung wird durch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung unterstützt. Zudem wird eine Info angezeigt, das jeweilige Eichmaß, Referenz- oder Meisterteil einzulegen, um das Messmittel zu prüfen.
Ihr Nutzen:
PASSCHECK
Der Passcheck ermöglicht eine zusätzliche Validierung der Abarbeitungsreihenfolge. Es ist eine produkt-, typ- und nacharbeitsabhängige Prüfung (z.B.: zusätzliche Überprüfung vorheriger Arbeitsabläufe). Die jeweiligen Prüfregeln können individuell definiert und einfach selbst erstellt werden. Der zulässige Workflow und die ordnungsgemäße Durchführung des Prozesses werden überprüft. „Pass“ bedeutet, dass bei der vorherigen Station alles in Ordnung war. Bei Abweichungen wird ein Teil als „Fail“ ausgeschlossen.
Ihr Nutzen:
Fertigungsauftragsverwaltung
Arbeitsgangverwaltung
Berücksichtigung, Bedingung & Plausibilitäten
AUFTRAGSVERWALTUNG
Die Auftragsverwaltung ermöglicht die zentrale Verwaltung aller Produktionsaufträge direkt in autfactory. Die zu produzierenden Aufträge können mit den notwendigen Auftragsdaten wie Stückzahl, Variante, etc. direkt im System eingegeben werden. Dabei wird jedes produzierte Teil einem Auftrag zugeordnet. Diese Funktion bietet die Möglichkeit, auftragsbasierte Auswertungen zu erzeugen und gewährleistet eine lückenlose Rückverfolgbarkeit aller Auftragsbuchungen. Bei Nutzung von entsprechenden Anbindungen können die Aufträge zusätzlich mit dem ERP-System abgeglichen werden
Ihr Nutzen:
PRODUKT, TYP, VARIANTE
Mit autfactory legen Sie eine unbegrenzte Anzahl an Produkten, Typen und Varianten ganz einfach, ohne Programmierkenntnisse, an.
Produkt: Ein Produkt wird durch den Anwender definiert. Es kann eine funktionsfähige komplette Einheit oder ein Teil davon sein. (z.B. Auto oder Getriebe, Handy oder Sendeeinheit)
Typ: Ein Typ ist die Ausprägung der Einheit oder des Teils. (z.B.: Diesel oder Benziner, Automatik oder Handschaltung, IOs oder Android)
Variante: Die Variante bezeichnet einzelne Versionen. Sie sind meist parallel existent (z.B.: Hubraum 2l oder 3l, 6 oder 8 Gänge)
Ihr Nutzen:
Bestandsverwaltung
Chargenverwaltung
Produktionsrückverfolgung
WERKER- UND CHARGENVERWALTUNG
Die Aufzeichnung von Werkern und Chargen führt zu Transparenz in der Produktion. Erfasst wird, zu welcher Zeit, auf welche Art, an welchem Ort und von wem ein Produkt produziert wurde. Dank der lückenlosen Rückverfolgbarkeit ist es Ihnen möglich, gezieltere Korrekturmaßnahmen einzuleiten. Ein frühzeitiger Abbruch der Auslieferung bei fehlerhaften Chargen kann z.B. mögliche Schadensersatzforderungen abwehren. Auch die Erkennung von Fehlerursachen im Falle einer Reklamation leistet im Rahmen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses einen wesentlichen Beitrag zur gesteigerten Produktionssicherheit.
Ihr Nutzen:
Ihr Nutzen:
Dokumenten-
management
Workflow-
management
Ereignis-
steuerung
Prozess-
verriegelung
Daten-
bereitstellung
ABBILDUNG DER FERTIGUNGSSTRUKTUR
Dank der übersichtlichen Baumstruktur ist es Ihnen möglich, die gesamte Wertschöpfungskette in einem System abzubilden. Möglich sind beliebige Gruppierungen und Strukturierungen von Unternehmen, Produktionsstandorten, Bereichen, Linien, Zellen und Stationen. Dank der Drilldown-Navigation gelangen Sie von der Gesamtübersicht mit nur wenigen Klicks zu Detailinformationen zu den einzelnen Stationen oder Produkten. autfactory ist zudem an den Standards der ISA-95 (Norm für die Integration von Unternehmens- und Betriebsleitebenen) ausgerichtet. Diese definiert unter anderem die Schnittstellen zu übergeordneten und untergeordneten Systemen.
Ihr Nutzen:
CUSTOM DASHBOARD
Das Dashboard Ihrer autfactory können Sie ganz einfach Ihren Bedürfnissen anpassen. Mithilfe von Widgets können Sie Ihre persönliche Übersichtsseite einfach mittels Drag & Drop editieren und die für Sie wichtigsten Auswertungen oder KPIs anzeigen lassen. Somit haben Sie die Performance Ihrer Produktion stets im Blick und erhalten schnelle Auskunft über den aktuellen Status jeder einzelnen Produktionslinie. Die Einstellungen werden pro User gespeichert und erlauben so jedem Benutzer die Oberfläche ganz nach seinen persönlichen Anforderungen zu gestalten.
Ihr Nutzen:
DIGITALE WERKERFÜHRUNG
Dank der digitalen Werkerführung ist es Ihnen möglich, wiederkehrende Arbeitsabläufe in digitaler Form festzuhalten und dort abzurufen, wo sie gerade benötigt werden.
Egal ob als Instrument zur Beschreibung von Rüstvorgängen, als Nacharbeitsbeschreibung, oder zur Anzeige von Wartungsanweisungen. Mit den einfach beschriebenen Schritt-für-Schritt-Anleitungen werden den Bedienern die einzelnen Arbeitsschritte angezeigt. Erst, wenn der aktuelle Schritt alserledigt markiert wurde, wird die nächste Anweisung angezeigt.
Ihr Nutzen:
ALARME, WARNUNGEN, MELDUNGEN
Über das Benachrichtigungssystem informiert autfactory die Anwender über Abweichungen zum Normalzustand. Diese Funktion unterstützt Sie dabei, in kritischen Situationen rasch die richtigen Entscheidungen zu treffen und somit Produktionsausfälle und Anlagenstillstände zu vermeiden. Durch die historische Aufzeichnung aller Alarme und Meldungen besteht die Möglichkeit zur Alarmauswertung in definierten Zeiträumen. Dadurch können Fehlerursachen erkannt und behoben werden. Zudem kann für relevante Ereignisse wie Störmeldungen eine automatische E-Mail-Benachrichtigung hinterlegt werden.
Ihr Nutzen:
Belastungs-
terminierung
Kapazitäts-
terminierung
Reihenfolge-
planung
Engpass-
verarbeitung
Auftrags-
freigabe
ABLAUFSTEUERUNG MITTELS SEQUENCER
Der Sequencer ermöglicht Ihnen die freie Konfiguration der Montage- oder Prüfabläufe ganz ohne Programmierkenntnisse. Durch die Erstellung variabler Prüfsequenzen, welche nach und nach abgearbeitet werden, wird die Steuerung komplexer Prozessabläufe gewährleistet. Auch die Abbildung von Sonderabläufen ist möglich. Ist nur eine einzige Station oder ein Prüfbereich vorhanden, benötigen Sie nur den Sequencer zur Ablaufsteuerung. Gibt es mehrere Stationen bzw. Prüfbereiche, wird zusätzlich das Modul der Prozessflusssteuerung benötigt, um den Ablauf zwischen den einzelnen Stationen zu regeln.
Ihr Nutzen:
PROZESSFLUSSSTEUERUNG
Die Prozessflusssteuerung ermöglicht es Ihnen, Abläufe und Abhängigkeiten in Linien typenspezifisch zu definieren und Befehle an die Steuerung weiterzugeben. Konkret wird dabei geregelt, wie Bauteile durch die vollständige Anlage geschleust werden. Dazu zählen Bearbeitungsfreigaben, Auswahl der nächsten Station, Sonderabläufe wie Kalibrierungen, oder Entscheidungen bei Verzweigungen.
Somit können Sie unter anderem sicherstellen, dass nur Bauteile verpackt bzw. geliefert werden können, die alle Prüfstationen positiv durchlaufen haben.
Ihr Nutzen:
LINIENDESIGNER
Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Der Liniendesigner ermöglicht Ihnen eine schematische Darstellung des Produktionsflusses. Ordnen Sie die Stationen frei entsprechend Ihres Anlagenlayouts an. Auch komplexe, verkettete Anlagen können mit dem Liniendesigner problemlos nachgebildet werden.
Abweichende Taktzeiten oder Ausfälle an der Station können durch farbige Kennzeichnung umgehend erkannt werden. Somit behalten Sie den Überblick über Ihre kompletten Anlagenstatus.
Ihr Nutzen:
Energiedaten-
führung
Energiedaten-
verwaltung
Verbrauchs-
auswertung
Sind auch Sie mit hohen Energiekosten konfrontiert, haben jedoch keinen genauen Einblick in Ihr Verbrauchsverhalten? Steigern Sie Ihre Transparenz! Mit autfactory können Sie einfach nachvollziehen, wie viel Strom für die Produktion eines bestimmten Teils benötigt wurde. Somit ist es Ihnen in weiterer Folge auch möglich, den Stromverbrauch zwischen einzelner Produktgruppen zu vergleichen. Durch die Transparenz des Energieverbrauchs kann zudem eine bedarfsgerechte Energieversorgung gewährleistet werden, beispielsweise durch die Abschaltung von Maschinen während der Mittagspause, um Stromverbrauch im Leerlauf zu vermeiden. Dank der lückenlosen Datenrückverfolgung wird somit auch die Basis für den Nachweis zur ISO 50001 geschaffen.
Ihr Nutzen:
Qualifikations-
management
Zeitkonten-
verwaltung
Einsatz-
planung
SCHICHTKALENDER
Der Schichtkalender dient zur Planung von Produktionszeiten und geplanten Stillständen, wie Pausen oder Wartungen. Die daraus resultierende maximal verfügbare Produktionszeit wird in weiterer Folge für die Berechnung diverser Kennzahlen herangezogen.
Die Funktion zur Bildung von Teams im Schichtkalender erlaubt eine möglichst genaue Berechnung der Kennzahlen (3 Personen pro Schicht ergeben beispielsweise ein anderes OEE-Ergebnis als 5 Personen). Dank der nützliche Template-Funktion ist auch das Erstellen von Serienterminen innerhalb weniger Klicks erledigt.
Ihr Nutzen:
BENUTZERVERWALTUNG
Wer darf auf welche Informationen zugreifen und welche Aktionen ausführen? Die Benutzerverwaltung spielt eine wichtige Rolle im Zuge der Produktionssicherheit. Verwalten Sie Zugriffsberechtigungen schnell und einfach mit unserer zentralen Benutzerverwaltung. Legen Sie fest, wer einzelne Funktionen (z.B. Parameter) ansehen, bearbeiten, oder sogar löschen darf. Durch die detaillierte Abstufung der Rechte wird sichergestellt, dass nur befugte Personen empfindliche Einstellungen durchführen dürfen. Die Anmeldungen der Werker an autfactory kann dabei regulär über Benutzername und Passwort, oder mittels Scanner oder Chipkarte erfolgen.
Ihr Nutzen:
Auftragsdaten
Maschinendaten
Personalzeiten
Prüfdaten
CHARTS
Mit Hilfe der Charts ist es möglich, jede Art von Daten in eine optimale und übersichtliche Darstellungsform zu bringen. Trends, Zusammenhänge oder Auffälligkeiten lassen sich so leichter erkennen. Die erstellten Diagramme können im Anschluss als .png, .jpg, .svg oder .pdf-Datei exportiert werden. Stellen Sie Ihre Daten dar als:
Ihr Nutzen:
REPORTDESIGNER
Mit dem Reportdesigner ist es Ihnen möglich, Auswertungen und Reports ganz nach Ihren Bedürfnissen selbst anzulegen. Zahlreiche Bearbeitungsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: Vom Einfügen Ihres Firmenlogos, bis hin zur Auswahl und Platzierung unterschiedlichster Datenfelder. Dank der intuitiven Bedienoberfläche ist die Erstellung der Berichte selbsterklärend und kann ohne Einschulung durchgeführt werden. Die Einstellungen Ihrer selbst erstellten Berichte können Sie individuell benennen und als Vorlage speichern.
Ihr Nutzen:
PROZESSDATENRÜCKVERFOLGUNG
Mehr Transparenz – bessere Entscheidungen. Durch die lückenlose Erfassung aller angebundenen Prozessdaten und die Möglichkeit einer automatischen Seriennummerngenerierung lassen sich sämtliche Teile bis auf Losgröße 1 zurückverfolgen. Die gesammelten Daten bilden die Basis für Auswertungen, Trendanalysen und Kennzahlenermittlungen. Damit lassen sich unter anderem Problemursachen einzelner Produktionsmaschinen bestimmen. Die vorausschauende Behebung dieser Probleme führt zu einer nachhaltigen Produktivitäts- und Effizienzverbesserungen.
Ihr Nutzen:
PARAMETERMANAGEMENT
Die Parameterverwaltung unserer autfactory ermöglicht es, die einzelnen Parameter für Linien, deren Produkte und zugehörige Typen einzustellen, zu verwalten und gegebenenfalls zu erweitern. Mit Hilfe von Audit Trails wird eine 100%-ige Nachvollziehbarkeit jeder Parameteränderung gewährleistet. Durch ein praktisches E-Mail-Verständigungsservice werden Verantwortliche umgehend über getätigte Einstellungen benachrichtigt. Zusätzlich sichert ein flexibles Rechtesystem den Zugriff von allen Prozessebenen bis hin zu einzelnen Parametern ab.
Ihr Nutzen:
ADHOC-ABRFAGE
Daten werden immer wichtiger. Bei einer großen Menge an Daten fällt es oft schwer, den Überblick zu behalten. Mit der Adhoc-Abfrage ist es Ihnen jedoch möglich, eine einfache & interaktive Zusammenstellung von Auswertungen sämtlicher Daten zu erstellen. Diese können je nach Bedarf als Tabelle, Chart, PDF-Report, Datenexport oder CSV ausgegeben werden.
Den Usern ist es möglich, einfach und mühelos die für Sie relevanten Daten auszuwählen. Damit können Erkenntnisse rasch visualisiert werden und somit der Entscheidungsfindungsprozess im ganzen Unternehmen beschleunigt werden. Die Abfragen können ohne Programmieraufwand selbst von den Usern erstellt werden.
Ihr Nutzen:
Auftragskennzahlen
Ressourcenkennzahlen
Technische Prozesskennzahlen
OEE ANALYSE
Bringen wir gemeinsam Ihre Produktion auf das nächste Level. Dank der automatisierten Datenerfassung unserer autfactory lassen sich Verlustursachen identifizieren und somit ungenutzte Potentiale erkennen. Mit Hilfe der gewonnen Daten können Prozesse zur kontinuierlichen Verbesserung eingeleitet werden
(KVP), um die Produktivität dauerhaft zu steigern und den Output zu optimieren. Egal ob im Homeoffice oder in der Produktion, am Tablet oder am PC – alle Daten lassen sich direkt live auswerten. Alles was Sie dafür benötigen ist ein Webbrowser.
Ihr Nutzen:
Wir bei AUTFORCE haben uns auf Prüfsysteme & Industriesoftware spezialisiert. Treten Sie in Kontakt mit uns. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Herausforderung!
Christoph Steiger
Experte für Industriesoftware
+43 (664) 59 78 668
christoph.steiger@autforce.com